Seminar Führen in der digitalen Welt
- Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte und Prokuristen
- Team-, Gruppen- und Projektleiter
765 €
-
-
Wie du dein Team in eine neue Ära führst
-
Feedback als Werkzeug der Führung
-
Führungskraft in der digitalisierten Welt
-
Richtig Führen in der digitalen Welt
Wie kooperative Teams erfolgreich sind
Wie kooperative Teams erfolgreich sind. Viele Unternehmen sind davon überzeugt, dass Einzelkämpfer die erfolgreichsten Mitarbeiter sind. Doch dies ist ein Trugschluss! Kooperative Teams sind viel erfolgreicher, weil jedes Teammitglied seine Stärken einbringen kann und so alle Aufgaben besser bewältigt werden können.
„Teamwork makes the dream work“ – dieses Sprichwort trifft vor allem auf kooperative Teams zu. Denn nur durch Zusammenarbeit können Teams ihr volles Potenzial entfalten und erfolgreich sein.
Doch was macht eigentlich ein kooperatives Team aus? Wir zeigen es euch!
1. Die Macht der Zusammenarbeit – Wie kooperative Teams erfolgreich sind.
In unserer schnelllebigen, komplexen Welt ist es mehr denn je wichtig, dass Teams effektiv zusammenarbeiten. Denn nur durch Zusammenarbeit können die richtigen Lösungen für die immer komplexeren Herausforderungen gefunden werden. Doch was ist eigentlich ein Team und wie kann man erfolgreiche Teams bilden?
Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeitet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein erfolgreiches Team zeichnet sich dadurch aus, dass die Mitglieder ihre unterschiedlichen Stärken und Talente einsetzen und aufeinander abgestimmt arbeiten. Sie haben ein gemeinsames Ziel vor Augen und motivieren sich gegenseitig, dieses zu erreichen.
Um kooperative Teams zu bilden, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Klare Ziele: Das Team sollte ein gemeinsames, klar definiertes Ziel haben. Ohne ein gemeinsames Ziel ist es schwierig, die Arbeit des Teams effektiv aufeinander abzustimmen.
2. Eine gute Aufgabenteilung: Jedes Teammitglied sollte eine klare Aufgabe haben und wissen, wie seine Arbeit in das Gesamtkonzept des Teams passt. So kann jeder seine Stärken optimal einsetzen und weiß, worauf es ankommt.
3. Kommunikation: Damit alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und wissen, was gerade passiert, ist eine offene und transparente Kommunikation wichtig. Nur so können Missverständnisse vermieden werden.
4. Vertrauen: Teammitglieder müssen untereinander vertrauen können, um effektiv zusammenzuarbeiten.
2. Wie kooperative Teams funktionieren
Kooperative Teams arbeiten gemeinsam an einem Ziel und stimmen ihre Arbeit. Jedes Teammitglied sollte eine klare Aufgabe haben und wissen, wie seine Arbeit in das Gesamtkonzept des Teams passt. So kann jeder seine Stärken optimal einsetzen und weiß, worauf es ankommt.
Damit alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und wissen, was gerade passiert, ist eine offene und transparente Kommunikation wichtig. Nur so können Missverständnisse vermieden werden. Teammitglieder müssen untereinander vertrauen können, um effektiv zusammenzuarbeiten.
3. Warum sind kooperative Teams so erfolgreich?
Es gibt einige Gründe, warum kooperative Teams so erfolgreich sind. Zum einen ist es wichtig, dass alle Teammitglieder ihre Arbeit vernünftig aufteilen und klare Aufgaben haben. Jeder sollte wissen, worauf es ankommt und seine Stärken optimal einsetzen.
Zudem ist eine offene und transparente Kommunikation wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem müssen die Teammitglieder untereinander vertrauen, um effektiv zusammenzuarbeiten.
Die Macht der Zusammenarbeit ist unbestritten. Durch die Zusammenarbeit in Teams können wir viel mehr erreichen, als allein. Durch die Kombination verschiedener Persönlichkeiten und Fähigkeiten können wir Probleme effektiver lösen und kreative Lösungen finden. Deshalb ist es so wichtig, in unseren Teams zusammenzuarbeiten und uns gegenseitig zu unterstützen. Nur so können wir unsere Ziele erreichen und erfolgreich sein.
Die Zukunft erfolgreich gestalten – mit dem Seminar „Führen in der digitalen Welt“.
Feedback in der digitalen Welt – wie es funktioniert und was es bringt
Feedback ist eine tolle Möglichkeit, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Doch leider wird es oft falsch eingesetzt oder gar nicht erst gegeben. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du Feedback richtig gibst und welche Fehler du dabei vermeiden solltest!
Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil von Führung in der digitalen Welt. Wenn es um das Führen eines Teams geht, ist Feedback unerlässlich, um die Leistung zu verbessern und das Team zu stärken. Feedback kann jedoch auch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn das Team remote arbeitet. In diesem Blog-Artikel werden die verschiedenen Arten von Feedback besprochen und erläutert, wie sie am besten in der digitalen Welt angewendet werden.
Das erste, was Du über Feedback wissen solltest, ist, dass es nicht immer positiv sein muss. Oft denken Menschen, dass Feedback negativ ist, weil es Kritik enthält. Tatsächlich kann Feedback jedoch sowohl positiv als auch negativ sein. Positives Feedback kann Anerkennung oder Lob enthalten, negatives Feedback hingegen Kritik oder Verbesserungsvorschläge. Beides ist wichtig für die Führung eines Teams, da es helfen kann, Schwächen zu erkennen und Stärken zu stärken.
Es gibt verschiedene Arten von Feedback, die Du Deinem Team geben kannst. Die häufigsten sind verbal, nonverbal und schriftlich. Verbal ist das am häufigsten verwendete Feedback-Format und kann sowohl positiv als auch negativ sein. Nonverbal ist eine Form des Feedbacks, bei dem Du Deine Gestik und Mimik verwendest, um Deinem Team etwas mitzuteilen. Schriftlich ist eine andere beliebte Feedback-Methode und kann in Form von E-Mails, Chat-Nachrichten oder sogar Videos erfolgen.
Wenn Du Feedback gibst, ist es wichtig, dass du es richtig machst. Zuerst solltest Du sicherstellen, dass das Feedback konstruktiv ist. Konstruktives Feedback sollte spezifisch sein und Lösungen anstelle von Problemen anbieten. Es sollte auch klar sein, welche Erwartungen du hast und was genau Du verbessern möchtest. Zweitens solltest Du sicherstellen, dass das Feedback zeitnah ist. Je länger Du mit dem Feedback wartest, desto schwieriger wird es für Dein Team sein, sich an die Verbesserungen zu halten. Drittens solltest Du sicherstellen, dass das Feedback regelmäßig erfolgt. Wenn Du nur gelegentlich Feedback gibst, wird es schwieriger für Dein Team sein, sich an die Verbesserungen zu halten.
Feedback in der digitalen Welt zu geben ist oft eine Herausforderung. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es schwieriger ist nonverbale Signale in der digitalen Welt zu senden und zu empfangen. Um diese Herausforderung zu meistern, gibt es einige Tipps, die Du befolgen kannst. Zuerst solltest Du sicherstellen, dass Dein Tonfall positiv bleibt. Auch wenn das Feedback negativ ist, sollte der Tonfall nicht verletzend oder anklagend sein. Stattdessen sollte er ruhig und sachlich sein. Zweitens solltest Du sicherstellen, dass Deine Nachrichten klar und deutlich sind.
Sichere dir den Erfolg – mit dem richtigen Know-how aus dem Seminar „Führen in der digitalen Welt“.
S+P Lounge: der Schlüssel zum Erfolg mit dem Seminar Führen in der digitalen Welt
Lerne, wie man in der digitalen Welt führt. Digital Leadership für jeden Topmanager.
❇️ Sofortige Weiterbildung
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.